Nahezu zwei Jahrzehnte lang wirkte der Priester Johannes van Acken (1879-1937) in Gladbeck. In dieser Zeit war er so vielfältig aktiv, daß es noch heute staunen macht.
Herausragendes Beispiel seines Schaffens war zweifelsfrei die „Christozentrische Kirchenkunst“ von 1922, eine Schrift, die binnen Jahresfrist eine zweite Auflage erlebte und über Jahrzehnte – nicht nur in Deutschland – den modernen Kirchenbau im 20. Jahrhundert nachhaltig beeinflußte, bis hin zum II. Vatikanischen Konzil (1962-1965).
Die Pfarrer Brachthäuser-Stiftung hatte dies zum Anlaß genommen, 2022 ein „Johannes van Acken-Jahr“ zu initiieren. Verschiedene Veranstaltungen in Gladbeck und darüber hinaus erinnerten an den bedeutenden Geistlichen und sein Werk.
Die erste der Veranstaltungen fand an van Ackens 85. Todestag statt:
Ralph Eberhard Brachthäuser, Gladbeck:
Johannes van Acken
- sein Leben in Bild und Film
Dienstag, 17. Mai 2022
19.00 Uhr
Haus der Volkshochschule
Friedrichstraße 55, 45964 Gladbeck
Dr. Manuela Klauser, München:
Johannes van Acken
- seine Ideen zum modernen Kirchenbau
Dienstag, 31. Mai 2022
19.00 Uhr
Haus der Volkshochschule
Friedrichstraße 55, 45964 Gladbeck
Katholische Akademie in Berlin (Tagung):
Johannes van Acken
- Leben, Werk, Rezeption
Freitag, 30. September bis Samstag, 1. Oktober 2022
Hannoversche Straße 5, 10115 Berlin
Diese prominent besetzte Tagung wurde u.a. vom Deutschen Liturgischen Institut in Trier und der Katholischen Akademie in Berlin durchgeführt. Sie beleutete van Ackens breitgefächertes Wirken in ganz Deutschland.
Hier geht es zur Katholischen Akademie in Berlin.
Johannes van Ackens bedeutendste Schrift, die „Christozentrische Kirchenkunst“, ist jüngst in einer wissenschaftlich kommentierten und um eine Biographie ergänzten Neuauflage erschienen:
Johannes van Acken: Christozentrische Kirchenkunst. Ein Entwurf zum liturgischen Gesamtkunstwerk.
Neu herausgegeben, bearbeitet und ergänzt um eine Biographie von Ralph Eberhard Brachthäuser und eine kunsthistorische Einordnung von Manuela Klauser, mit einem Geleitwort von Albert Gerhards
Münster 2022, 297 S., ISBN 978-3-643-15197-1, 49,90 €
Ein faksimilierter Nachdruck von Johannes van Ackens reich bebilderter Festschrift zur Einweihung der Gladbecker Kirchen Herz Jesu und Heilig Kreuz aus dem Jahr 1914 konnte zu Ostern 2022 ausgeliefert werden.
Erhältlich im Stiftshaus Gladbeck, in der Gladbeck Information im Alten Rathaus sowie über jede gutsortierte Buchhandlung.
hrsg. von Ralph Eberhard Brachthäuser
Gladbeck 2022, ISBN 978-3-9824049-1-2, 24,80 €
Bericht im Stadtspiegel Gladbeck vom 22. Januar 2022:
mehr ...
Flugblatt der Volkshochschule Gladbeck:
mehr ...
Empfang bei Bürgermeisterin Bettina Weist im August 2022:
mehr ...
Bericht in der Gladbecker Zeitung vom 29. August 2022:
mehr ...
Über weitere Veranstaltungen und Ereignisse über das „Johannes van Acken-Jahr“ hinaus wird auf dieser Seite berichtet werden.